MEROPENEM FÜR INJEKTION 1G/20ML
Indikationen:
Meronem ist indiziert für die Behandlung der folgenden Infektionen bei Erwachsenen und Kindern ab 3 Monaten:
• schwere Lungenentzündung, einschließlich Krankenhaus- und beatmungsassoziierte Lungenentzündung.
• Broncho-pulmonale Infektionen bei Mukoviszidose
• komplizierte Harnwegsinfektionen
• komplizierte intra-abdominale Infektionen
• Intra- und postpartale Infektionen
• komplizierte Haut- und Weichteilinfektionen
• akute bakterielle Meningitis
Meronem kann bei der Behandlung von neutropenischen Patienten mit Fieber, das aufgrund einer bakteriellen Infektion vermutet wird verwendet werden.
Behandlung von Patienten mit Bakteriämie, die in Verbindung mit einer der oben aufgeführten Infektionen auftritt oder mit ihr assoziiert wird.
Dosierung und Verabreichung:
Die verabreichte Dosis von Meropenem und die Dauer der Behandlung sollten die Art der zu behandelnden Infektion, einschließlich ihres Schweregrads und des klinischen Ansprechens berücksichtigen.
Eine Dosis von bis zu 2 g dreimal täglich bei Erwachsenen und Jugendlichen und eine Dosis von bis zu 40 mg/kg dreimal täglich bei Kindern kann besonders bei der Behandlung einiger Infektionsarten, wie Infektionen durch weniger anfällige Bakterienarten (z.B. Enterobacteriaceae, Pseudomonas aeruginosa, Acinetobacter spp.) oder sehr schwere Infektionen.
Bei der Behandlung von Patienten mit Niereninsuffizienz sind zusätzliche Überlegungen zur Dosierung erforderlich.
Verwaltungsmethode
Infusion
Meropenem wird normalerweise durch intravenöse Infusion über ungefähr 15 bis 30 Minuten gegeben. Für intravenöse Infusion können Meropenem -Fläschchen direkt mit 0,9% Natriumchlorid oder 5% Dextrose -Lösungen für die Infusion hergestellt werden.
Injektion
Meropenem für Bolus intravenöse Injektion verwendet werden sollte mit sterilem Wasser für die Injektion gebildet werden.
Vorsichtsmaßnahmen Und Warnung:
l Enterobacteriaceae, Pseudomonas aeruginosa und Acinetobacter spp. Resistenz
l Überempfindlichkeitsreaktionen
l Antibiotika-assoziierte Colitis
l Anfälle
l Überwachung der Leberfunktion
l Begleiterscheinung mit Valproinsäure/Natriumvalproat/Valpromid
Kontraindikationen:
Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder einem der sonstigen Bestandteile.
Überempfindlichkeit gegen andere antibakterielle Carbapenem-Mittel.
Schwere Überempfindlichkeit (z. B. anaphylaktische Reaktion, schwere Hautreaktion) gegenüber anderen antibakteriellen Betalaktam-Wirkstofftypen (z. B. Penicilline oder Cephalosporine).
Wechselwirkungen mit Medikamenten:
Es wurden keine spezifischen Interaktionsstudien mit Ausnahme von Probenecid durchgeführt.
Probenecid konkurriert mit Meropenem um aktive tubuläre Sekretion und hemmt damit die renale Ausscheidung von Meropenem mit der Wirkung, die Eliminationshalbwertszeit und Plasmakonzentration von Meropenem zu erhöhen. Vorsicht ist geboten, wenn Probenecid zusammen mit meropenem verabreicht wird.
Die mögliche Wirkung von Meropenem auf die Proteinbindung anderer Arzneimittel oder den Stoffwechsel wurde nicht untersucht. Die Proteinbindung ist jedoch so gering, dass auf der Grundlage dieses Mechanismus keine Wechselwirkungen mit anderen Verbindungen zu erwarten wären.
Es wurde berichtet, dass Valproinsäure im Blut abnimmt, wenn sie zusammen mit Carbapenem-Mitteln verabreicht wird, was zu einer 60-100%igen Abnahme der Valproinsäure-Spiegel in etwa zwei Tagen führt. Aufgrund des schnellen Eintretens und des Ausmaßes der Abnahme wird die gleichzeitige Gabe von Valproinsäure/Natriumvalproat/Valpromid mit Carbapenem-Mitteln nicht als überschaubar angesehen und sollte daher vermieden werden.
Orale Antikoagulanzien
Die gleichzeitige Gabe von Antibiotika mit Warfarin kann die antikoagulanten Wirkungen verstärken. Es gibt viele Berichte über eine Zunahme der antikoagulanten Wirkungen von oral verabreichten Antikoagulanzien, einschließlich Warfarin bei Patienten, die gleichzeitig antibakterielle Mittel erhalten.
Lagerhinweise:
Nicht über 30 Grad lagern
Die rekonstituierte Lösung nicht einfrieren.
Aus mikrobiologisch gesehen sollte das Produkt sofort verwendet werden.