Produktname: Lycopin
Spezifikation:
5%-96% Lycopin
Testmethode:
HPLC
Teil der verwendeten: Obst
Aussehen: Dunkelrotes Pulver
| TECHNISCHES DATENBLATT | ||
| PRODUKTSPEZIFIKATIONEN | ||
| Produktname: | Lycopin | |
| Teil der Anlage | Obst | |
| Lösungsmittelextraktion | Wasser und Ethanol | |
| Herkunftsland: | China | |
| Excipent | 10% Maltodextrin | |
| ANALYSEELEMENTE | SPEZIFIKATION | TESTMETHODE |
| Aussehen | Feines Pulver | Organoleptisch |
| Farbe | Dunkelrotes Pulver | |
| Geruch Und Geschmack | Merkmal | Organoleptisch |
| Identifikation | Identisch mit R.S.-Muster | HPTLC |
| Lycopin | NLT 5,0 % | HPLC |
| Siebanalyse | 100% bis 80 Mesh | USP39 <786> |
| Verlust beim Trocknen | ≤ 5,0 % | Eur. 0.2,5 [12] |
| Aschegehalt Gesamt | ≤ 5,0 % | Eur. 0.2,4 [16] |
| Blei (Pb) | ≤ 3,0 mg/kg | EUR.0,9 .0<2,2.58>ICP-MS |
| Arsen (As) | ≤ 1,0 mg/kg | EUR.0,9 .0<2,2.58>ICP-MS |
| Cadmium (Cd) | ≤ 1,0 mg/kg | EUR.0,9 .0<2,2.58>ICP-MS |
| Quecksilber(Hg) | ≤ 0,1 mg/kg -Reg.629/2008 | EUR.0,9 .0<2,2.58>ICP-MS |
| Schwermetall | ≤ 10,0 mg/kg | Eur.0,9.0<2,4.8> |
| Lösungsmittelrückstände | Entspricht EUR pH. 9,0 <5,4 > und EG-Richtlinie 2009/32 | Eur.0,9.0<2,4.24> |
| Pestizidrückstände | Die Vorschriften (EG) No,396/2005 einschließlich Anhänge und aufeinanderfolgenden Aktualisierungen Reg,2008/839/EG erfüllen | Gaschromatographie |
| Aerobe Bakterien (TAMC) | ≤1000 CFU/g | USP39 <61> |
| Hefe/Formen (TAMC) | ≤100 CFU/g | USP39 <61> |
| Escherichia coli: | 1g nicht vorhanden | USP39 <62> |
| Salmonella spp : | 25g nicht vorhanden | USP39 <62> |
| Staphylococcus aureus: | 1g nicht vorhanden | |
| Listeria Monocytogenens | 25g nicht vorhanden | |
| Aflatoxine B1 | ≤ 5 ppb -Reg.EC 1881/2006 | USP39 <62> |
| AFLATOXINE ∑ B1, B2, G1, G2 | ≤ 10 ppb -Reg.EC 1881/2006 | USP39 <62> |
| Verpackung | Packen Sie in Papiertrommeln und zwei Plastiktüten in N.W. 25 kg I.D., 35 x H, 51 cm. | |
| Lagerung | In einem gut geschlossenen Behälter vor Feuchtigkeit, Licht und Sauerstoff bewahren. | |
| Haltbarkeit | 24 Monate unter den oben genannten Bedingungen und in ihrem Original Verpackung | |
1. Krebs verhindern und überdrängen und Herz-Kreislauf schützen;
2. Senilität aufschieben und Immunität verbessern;
3. Heilung von Erkrankungen des Harnsystems, wie Hyperplasie der Prostata, Prostatitis, etc.;
4. Verbesserung der Spermienqualität und geringere Wahrscheinlichkeit für Unfruchtbarkeit;
5. Katarakt verhindern .
UNTERNEHMENSPROFIL