| A-Scan (MD-l000A und MD-l000AP) | |
| Sonde: | 10MHz mit Fixierung Rotlicht |
| Gesamtverstärkung: | 100dB mit einem einstellbaren Bereich von 0-50dB |
| Biometriegenauigkeit: | ±0,05mm |
| Auflösung: | 0,01mm |
| Messbereich: | 15-40mm |
| Messmodus: | Kontakt oder Immersion |
| Messparameter: | Tiefe der Vorderkammer, Dicke der Linse, Glaskörperlänge und axiale Länge |
| Messmodi: | Automatisch (Normal, Katarakt, aphakisch und Spezial und manuell |
| 8 Messgruppen mit Mittelung und Standardabweichung | |
| IOL-Berechnung | |
| Allgemein: | SRK-II, SRK-T, BINK-II, HOLLADAY, HOFFER-Q UND HAIGIS |
| Nachbefraktiv: | Geschichtlich abgeleitet, Brechungsabgeleitete, Doppel-K/SRK-T, ROSA, SHAMMAS |
|
Pachymeter
(MD-1000P UND MD-1000AP) |
|
| Sondenfrequenz: | 15-20MHz |
| Bildschirmauflösung: | 1μm |
| Biometriegenauigkeit: | ±5μm |
| Messbereich: | 230 1200μm |
| Mehrere Hornhautkarten mit grafischer Darstellung | |
| Standardkonfiguration | |
| 10MHz-A-Sonde (MD-1000A und MD-1000AP) | |
| 20MHz-P-Sonde (MD-1000P und MD-1000AP) | |
| Fußschalter | |
| Testobjekt | |
| Netzadapter | |